loslegen@agile-life.de +49 1578 499 884 8

    • HOME
    • Leistungen
    • Academy
    • Agile Trinität
    • BLOG
    • Ressourcen
      • PODCAST
      • EVENTS
      • GLOSSAR
      • GRÜNDER
        • Alex
        • Ben
    • Home
    • Agile Blog
    • Blog
    • Scrum Master Zertifizierung – PSM1 Vorbereitung, Fragen, Links und Bücher || Agile Series – Episode 10
    DevOps + Agile
    DevOps + Agile – Ein perfektes Match? || DevOps Series – Episode 2
    11. April 2021
    DevOps Pipeline
    Continuous Integration (CI), Continuous Deployment (CD), Continuous Delivery (CD) – was heißt das eigentlich genau? || DevOps Series – Episode 3
    25. April 2021
    18. April 2021
    Kategorie
    • Blog
    • Agile Coach
    • Scrum
    • Scum Rollen
    Tags
    Professional Scrum Master 1 Zertifikat (PSM1)

    Professional Scrum Master 1 Badge nach erfolgreich bestandener Prüfung

    Scrum Master Zertifizierung – PSM1 Vorbereitung, Fragen, Links und Bücher || Agile Series – Episode 10

    In diesem Artikel geben wir dir wichtige Tipps für die Vorbereitung auf deine Professional Scrum Master Prüfung (PSM1). Wir zeigen dir unter anderem, wie die Prüfung ablaufen wird, was dabei zu beachten ist, was für Fragen dran kommen und geben dir hilfreiche Links und Bücher an die Hand. Mit diesen Tipps schaffst du es mehr als 90% der Fragen richtig zu beantworten und damit sicher zu bestehen.

    In der letzten Folge haben wir geklärt, ob DevOps und Agile perfekt zusammenpassen oder nicht. Unter anderem haben wir auch folgende Fragen beantwortet:

    Was sind die Gemeinsamkeiten von DevOps und Agile? Was sind die Unterschiede?  Was sind die Vorteile von Agile + DevOps?

    Schau also unbedingt hier vorbei falls du darüber mehr lernen willst.

    Die Professional Scrum Master Prüfung (PSM1):

    Dies ist die erste Herausforderung, für deinen Einstieg in die Karriere als Scrum Master und du wirst schon hier viel lernen über die Ideen von Scrum bzw. Agile.

    Die Prüfung dauert 60 Minuten, in denen man 80 Fragen beantworten muss. Um zu bestehen, muss man mindestens 85% aller Fragen richtig haben. Das heißt du hast gerade einmal 45 Sekunden pro Frage. Das heißt du musst dich wirklich sicher fühlen in deinen Antworten und Wissen, worum es in Scrum geht. Falls du dir nicht sicher bist und Unterstützung benötigst, melde dich bei uns und wir bieten dir eine Vorbereitung/Training, mit dem du die Prüfung sicher bestehst. Wir haben beide mit über 95% bestanden und auch die meisten unsere Teilnehmer haben sogar dieses ambitionierte Ziel auch noch erreicht. Warum wir diese 95% betonen? Solltest du auch je mit dem Gedanken spielen Professional Scrum Trainer (PST) zu werden, um damit anderen bei deren Reise mit Scrum zu helfen und nebenher Geld zu verdienen, sind 95% ein muss in der PSM 1 Prüfung.

    Aber zurück zu deiner PSM 1 Prüfung. Die Fragentypen werden entweder Multiple-Choice (viereckige Kästchen), Single-Choice (runde „Kästchen“) sein oder „Wahr oder Falsch“ Fragen sein (ebenfalls runde „Kästchen“).

    Die Prüfung findet komplett online statt und wird leider nur auf Englisch angeboten, allerdings ist ein Google-Übersetzer Plugin eingebunden, dass man es sich auch relativ gut ins Deutsche übersetzen lassen kann. Ich sage explizit „relativ gut“, da teilweise bestimmte Aspekte einfach noch nicht richtig übersetzt werden (dafür ist Sprache noch zu komplex und unsere Machine Learning Algorithmen (wie ERNIE und BERT – ja die heißen wirklich so 😀 ) für NLP (Natural Language Processing) noch nicht gut genug). Daher ist es unserer Meinung nach besser sich auf Englisch vorzubereiten. Um dich dabei zu unterstützen haben wir unseren Scrum Glossar für dich erstellt, der dir dort und in all unseren Blogbeiträgen sowohl das englische als auch das entsprechende deutsche Wort zeigt.

    Professional Scrum Master 1 Prüfung (PSM1)

    Professional Scrum Master 1 Badge nach erfolgreich bestandener Prüfung

    Jeder Versuch kostet 150$ und die Prüfung kann so oft gemacht werden, wie man will. Je mehr Versuche natürlich nötig wären, desto sinnvoller ist das Geld aber natürlich in ein professionelles Training investiert, statt in Prüfungsgebühren. Du kannst die Prüfung nur direkt bei scrum.org kaufen. Mögliche Zahlungsmittel sind Kreditkarten und Paypal. Entgegen der Aussage auf der Website von scrum.org bekommst du das Passwort nach dem Kauf meistens innerhalb weniger Minuten (und nicht Tage). Die Passwörter verfallen nicht. Das heißt, du kannst die Prüfung bezahlen und dich vorbereiten, bis du dich bereit fühlst oder entsprechend Hilfe bei der Vorbereitung suchen.

    Es gibt keine offiziellen Voraussetzungen, um die Prüfung machen zu dürfen, allerdings wird ein vorbereitendes Training sehr empfohlen.

    Der Schwierigkeitsgrad der Prüfung wird von scrum.org als mittelschwer (intermediate) eingestuft. Das liegt sicher auch daran, dass du 80 Fragen in maximal 45 Sekunden beantworten musst und du dir sehr sicher mit den Antworten sein musst, da du nicht viel Zeit haben wirst nochmal alles durchzugehen. Was dabei sehr hilft ist deshalb einen Zettel und einen Stift bereit zu haben, auf dem du dir die Nummern der Fragen, bei du dir unsicher bist, aufschreiben kannst.

    Wie bereitest du dich am besten vor auf die Prüfung?

    Dein wichtigstes Hilfsmittel bei der Vorbereitung auf die PSM 1 Prüfung ist natürlich der Scrum-Guide (kostenloser Download). Achtung: ab Januar 2021 gilt der neue Scrum Guide vom November 2020 für die Prüfungen.

    Zur Vorbereitung ist es sehr hilfreich sich die wichtigsten Konzepte/Gedanken farblich zu markieren oder nochmal persönlich zusammenzuschreiben. Wir haben dazu auch den Scrum-Guide neu geordnet, um bestimmte Zusammenhänge besser verstehen zu können. Diesen neu geordneten Scrum Guide werden wir dir bald zur Verfügung stellen. Also unbedingt den Newsletter abonnieren, um das nicht zu verpassen und dich noch besser vorbereiten zu können.

    Du solltest den Scrum Guide wirklich mehrere Male durchlesen, um auch die Details wirklich zu kennen. Das ist wirklich absolut wichtig, da der neue Scrum Guide noch kürzer wurde und damit wichtige Informationen hier teilweise sehr im Detail stecken. Am besten nicht einfach direkt hintereinander durchlesen, da wir sonst einfach nur das aufnehmen, was wir schon wissen, sondern dazwischen immer wieder Blog-Artikel lesen, Podcasts hören oder entsprechende Literatur lesen.

    Die besten Bücher zur Vorbereitung auf die Professional Scrum Master Prüfung:

    Die nachfolgenden Bücher* sind unserer Meinung nach die beste Vorbereitung für die Prüfung:

    scrum pocket guide
    scrum narrative
    mastering professional scrum
    coaching agile teams

    Einfach auf das Bild klicken und direkt bestellen. Alle Bücher werden kostenlos versandt innerhalb Deutschlands (ohne Mindestbestellwert) 😉 .

    Unserer Meinung macht es auch Sinn sich nochmal den alten Scrum Guide von 2017 durchzulesen, da hier teilweise mehr Informationen stehen. Aber bitte immer daran denken, dass nur der neue Scrum Guide von 2020 prüfungsrelevant ist. Das heißt, dass im Zweifel natürlich immer dieser richtig ist.

    Was für Fragen erwarten dich?

    Da es sich bei der Professional Scrum Master Prüfung 1 (PSM1) um den Einstieg in Scrum dreht, sind die Fragen eher kurz und spezifisch gehalten (im Gegensatz zur PSM 2 Prüfung, die viel längere Fragen beinhaltet). Hier wird vor allem grundlegendes Verständnis und Fakten abgefragt. Das heißt es kommen Fragen, wie z.B. „Wer trifft die finale Entscheidung über die Reihenfolge der Items im Product Backlog?“ und dann gibt es mehrere Antwortmöglichkeiten, von der natürlich nur eine, nämlich der Product Owner, richtig ist.

    Um ein Gefühl für die Fragen zu bekommen haben wir dir hier hilfreiche Links zu verschiedenen Quizzen mit Prüfungsfragen zusammengestellt:

    • Scrum Open von scrum.org –> Ziel ist es hier bei mehreren Versuchen 100% zu erreichen und maximal die Hälfte der Zeit zu benötigen, um auf die entsprechende Geschwindigkeit der Prüfung zu kommen. Nur so hast du am Schluss noch Zeit deine notierten Fragen nochmal durchzugehen.
    • Mikhail Lapshin bietet auf seiner Website zwei verschiedene Quiz zur Vorbereitung auf die Professional Scrum Master Prüfung an
      • Learning Mode  –> Hier werden nach der Antwort Tipps eingeblendet
      • Real Mode –> Hier geht es darum, für die echte Prüfung zu üben.
    • Simon Kneafsey bietet ebenfalls ein Quiz an zur Vorbereitung auf die Scrum Master Zertifizierung.

    All diese Quizze ermöglichen dir einen guten Eindruck zu bekommen, was für Fragen dich bei in der PSM1 Prüfung erwarten.

    Achtung: All diese Quizze sind nur auf Englisch und basieren zum aktuellen Zeitpunkt (April 2021) noch auf dem alten Scrum Guide von 2017!!!

    Dein Mehrwert:

    Diese Prüfung ist dein erster wichtiger Schritt hin zu einer Karriere als Scrum Master, bzw in einem Unternehmen, das agil arbeitet. Da die Nachfrage nach Leuten mit Erfahrung im Bereich Scrum und Agile immer weiter wachsen wird, ist das auf jeden Fall ein Schritt in eine sichere und auch spannende Zukunft.

    Mit bestandener Prüfung kannst du dich offiziell Scrum Master nennen und kannst dies auch in deinen Bewerbungen gegenüber Unternehmen klar darstellen und beweisen. Je höher natürlich dein Score ist, desto besser kannst du auch dein Verständnis von Scrum unterstreichen.

    Der Mehrwert für das Unternehmen ist, dass man wirklich davon ausgehen kann, dass die Person sich mit dem Thema Scrum beschäftigt hat und bereit ist noch mehr dazu zu lernen und sich immer weiter zu verbessern, da man sonst diese Prüfung nicht einfach so schafft.

    Du hast noch konkrete Fragen zur Prüfung oder bist dir bei manchen Fragen bzw. Antworten unsicher?

    Schreib sie uns das auch unbedingt in die Kommentare und wir werden dir gerne, schnell und ausführlich antworten!

    Da das jetzt alles wieder sehr viel Input auf einmal war, haben wir eine einfache Übersicht über alles was zum Scrum Rahmenwerk gehört, für dich in einem kostenlosen Poster dargestellt. Du findest es hier:

    Dein kostenloses Scrum Übersichtsposter!

    Link zum Poster

    Damit du all die gelernten Begriffe auch schnell nachschauen kannst, haben wir dir zusätzlich einen kostenlosen Glossar auf Deutsch mit +230 Begriffen zu DevOps, Agile und Lean mit den entsprechenden englischen Fachbegriffen (macht das Googeln meist einfacher, da es noch sehr wenige vollständige deutsche Blogs zu diesen Themen gibt) erstellt.

    Und auch der ist komplett kostenlos. Du findest den Glossar hier:

    Zum Glossar

    Ausblick

    In der nächsten Folge erklären wir dir, warum Scrum und DevOps ein perfektes Match sind und wie das Unternehmen und alle Angestellten davon profitieren können.

    Falls du das nicht verpassen willst und ein noch besserer Scrum Master/Agile Coach/Product Owner/Entwickler oder Leader werden willst, melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an:

    Dein kostenloser Newsletter!

    Unser Podcast

    Und falls du unsere Experteninterviews und alle anderen Podcast-Folgen als erster bequem unterwegs hören willst, abonnier einfach unseren Podcast mit folgendem RSS-Feed:

    Podcast RSS-Feed

    Agile Podcast iTunes
    Google Podcast
    Agile Podcast Spotify

    Unser YouTube-Channel

    Du stehst auf bewegtes Bild und zusätzliche Grafiken und Visualisierungen? Dann ab auf unseren YouTube-Channel „Agile Coach Academy“.

    Abonniere den Channel und verpasse kein Video oder Experteninterview mehr.

    Abonnier jetzt unseren YouTube-Channel

    Jetzt abonnieren

    Wie immer freuen wir uns auch wenn du diesen Artikel mit deinen Freunden, Kollegen und Bekannten teilst und uns dein ehrliches Feedback in den Kommentaren schickst.

    Wir freuen uns auf dich.

    Deine Agile Coach Academy Gründer Ben und Alex

    Mit * markierte Links sind Affiliate-Links mit denen du uns unterstützt dir weiterhin so guten Content zu liefern.

    Vielen Dank für deinen Support 🙂

    Note: Wir gehen keine Affiliates mit Amazon ein (auch wenn es hier mehr Möglichkeiten gäbe für uns), da die Mitarbeiter hier nicht fair behandelt werden und wir das nicht unterstützen!

    Share
    5

    Ähnliche Beiträge

    Essenz aller Frameworks 21. Jahrhundert

    Die Essenz aller Frameworks des 21. Jahrhundert.

    1. August 2021

    Die 5 Must-Have Skills für DevOps || DevOps Series – Episode 10


    Mehr erfahren
    Fähigkeiten Agile Coach

    Die 5 wichtigsten Fähigkeiten eines Agile Coaches

    25. Juli 2021

    Die 5 wichtigsten Fähigkeiten eines Agile Coach || Agile Series – Episode 17


    Mehr erfahren
    Die 6 DevOps Erfolgsfaktoren

    Die 6 DevOps Erfolgsfaktoren

    18. Juli 2021

    Die 6 Erfolgsfaktoren für DevOps || DevOps Series – Episode 9


    Mehr erfahren
    Agile Transformation Herausforderungen

    Mangelndes Training und Wissen als große Herausforderung einer Agile Transformation

    11. Juli 2021

    Agile Transformation – die 5 größten Herausforderungen || Agile Series – Episode 16


    Mehr erfahren
    5 Schritte Theory of Constraints

    Die 5 Schritte der Theory of Constraints

    4. Juli 2021

    Die Theory of Constraints erklärt || DevOps Series – Episode 8


    Mehr erfahren
    effektive scrum teams devops teams

    Effektive Teams

    27. Juni 2021

    Was macht ein effektives Scrum Team bzw DevOps Team aus? || Agile Series – Episode 15


    Mehr erfahren

    1 Comment

    1. Sebastian sagt:
      8. März 2022 um 16:26 Uhr

      Erstmal super Beitrag von euch.

      Ich finde die Zertifizierung muss einem auch etwas für das praktische Wissen mitgeben. Nicht das man einfach nur das Zertifikat für den Scrum Master hat. Oder wie seht Ihr das?

      Lg

      Sebastian

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere spannende Impulse

    • Essenz aller Frameworks 21. JahrhundertDie 5 Must-Have Skills für DevOps || DevOps Series – Episode 10
      Lesezeit: 14 Min

      In diesem Artikel erklären wir dir was die 5 wichtigsten Skills für DevOps sind. Sowohl auf Management-, als auch auf Team-Ebene.  Wir erklären dir auch was für spezifische Skills nötig sind für die jeweilige Kategorie. […]
    • Fähigkeiten Agile CoachDie 5 wichtigsten Fähigkeiten eines Agile Coach || Agile Series – Episode …
      Lesezeit: 12 Min

      In diesem Artikel erklären wir dir was unserer Meinung nach die 5 wichtigsten Fähigkeiten eines Agile Coaches sind und wie diese einem Unternehmen helfen. […]
    • Die 6 DevOps ErfolgsfaktorenDie 6 Erfolgsfaktoren für DevOps || DevOps Series – Episode 9
      Lesezeit: 14 Min

      In diesem Artikel erklären wir dir was die 6 wichtigsten Erfolgsfaktoren für DevOps sind und was das für die Organisation allgemein bedeutet. […]
    • Agile Transformation HerausforderungenAgile Transformation – die 5 größten Herausforderungen || Agile Series …
      Lesezeit: 16 Min

      In diesem Artikel erklären wir dir was die 5 größten Herausforderungen einer Agile Transformation und wie man diese verbessern oder gar verhindern kann und natürlich auch was sich für Vorteile dann ergeben. […]
    • 5 Schritte Theory of ConstraintsDie Theory of Constraints erklärt || DevOps Series – Episode 8
      Lesezeit: 10 Min

      In diesem Artikel erklären wir dir alles rund um die Theory of Constraints von Goldratt. Also was ist ein Bottleneck (Flaschenhals) bzw. ein Constraint (Einschränkung), was die Schritte dieser Methode sind und wir werden natürlich auch ein Beispiel für die Theory of Constraint geben. […]
    Agile Coach Academy

    Agile Coach Academy

    loslegen@agile-life.de

    Zertifizierte Coaches

    PSM1-Batch PSM2-Batch SPS-Batch PSM1-Batch
    Impressum | Datenschutz
    © 2022 Agile Coach Academy

    created by

    kuss-maul-marketing-hautnah