In der letzten Folge haben wir dir die 3 Rollen von Scrum vorgestellt. Also den Scrum Master, Product Owner und das Entwicklerteam. Wenn du darüber also noch mehr lernen willst schau gerne hier vorbei.
Die 5 Events von Scrum
Die 5 Events, die es in Scrum gibt und die alle anderen Meetings nahezu unnötig machen sind der Sprint, das Sprint Planning, das Daily, das Sprint Review und die Sprint Retrospektive. Wer kennt es nicht, dass er in einem Meeting war und sich die ganze Zeit gedacht hat, „Was mich ich hier eigentlich?“ oder „Es wurde doch schon lang alles gesagt, warum beenden wir das ganze hier nicht?!“ oder „Komm endlich auf den Punkt.“. Aus genau diesen Gründen sind alle Meetings in Scrum time-boxed. Das bedeutet aber nicht, dass es dann so lang dauern muss. Wenn man weniger Zeit benötigt ist das Meeting auch beendet und man kann sich wieder auf etwas anderes fokussieren. Zu den Meetings sind auch nur die Personen eingeladen, die dazu etwas beitragen können und müssen. Der Rest kann den Fokus weiter auf die Arbeit richten.
Diese 5 Events sind:
Der Sprint
Der Sprint ist das Herz von Scrum, da er ein Container für alle anderen Events von Scrum ist. Er dauert maximal einen Monat und ist damit auch time-boxed. Ein Sprint beginnt immer direkt nach dem Ende des vorherigen Sprints. Am Ende eines jeden Sprints muss ein release-fähiges Produkt stehen. Die Länge des Sprints ist begrenzt, da dadurch die Dauer in der man etwas Falsches entwickelt auf maximal einen Monat beschränkt ist. Somit wird auch das Risiko für das Unternehmen minimiert und die Kosten von unnötiger Arbeit. Hintergrund ist, dass man in unserer heutigen, sich rasch verändernden Welt, genaue Vorhersagen für maximal einen Monat treffen kann, aber keinesfalls für 6 Monate oder gar noch länger.
Anwesende: Das ganze Scrum Team, Stakeholder, Kunden
Optional Anwesende: —
Das Sprint Planning
Das Ziel dieses Events ist es, das die ersten Themen (Stories), die in diesem Sprint bearbeitet werden sollen vom Team gewählt werden und mit dem Product Owner zusammen zu klaren Aufgaben (Tasks) heruntergebrochen werden. Diese Aufgaben sollten in maximal einem Tag erledigt werden können. Außerdem wird hier auch das Sprint Goal vereinbart, das dem Team eine klare Richtung gibt und sehr motivierend ist. Dieses Event ist auf 8 Stunden beschränkt für einen vierwöchigen Sprint. Für kürzere Sprints ist es in der Regel kürzer. Das heißt aber, dass es für einen 2-wöchigen Sprint durchaus auch 6 Stunden lang sein kann, falls das Team die Zeit benötigt. Der Scrum Master trägt dabei die Verantwortung, dass das Event stattfindet. In diesem Meeting dürfen auch Experten von außerhalb des Teams anwesend sein, die das Team bei der Planung für die Umsetzung der Aufgaben beraten können.
Anwesende: Das gesamte Scrum Team ist verpflichtet hier zu sein.
Optional Anwesende: Experten außerhalb des Scrum Teams, die bei bestimmten Themen Rat geben können.
Daily
Dieses Event ist essenziell für das Inspizieren und Adaptieren der Aufgaben des Teams. Es ist zeitlich begrenzt auf maximal 15 Minuten und findet jeden Tag am selben Ort statt. Das verhindert unnötige Verwirrung. Dieses Meeting maximiert die Wahrscheinlichkeit, dass das Team das Sprint Ziel erreicht. Wie das Daily abgehalten wird entscheidet allein das Entwicklerteam. Sie sind auch die einzigen, die verpflichtend an diesem Meeting teilnehmen müssen. Während dieses Events wird der Sprint Backlog aktualisiert. Dabei werden folgende Punkte von jedem Teammitglied vorgestellt:
-
- Was habe ich gestern gemacht?
- Was werde ich heute machen?
- Gibt es Impediments, die das Team daran hindern könnten das Sprint Goal zu erreichen?
Man sollte aber nicht einfach nur stumpf diese Fragen beantworten sondern offen und präzise Themen ansprechen, die für alle relevant sind.
Alles was du sagst sollte wertvoll für alle im Raum sein.
Häufig folgen direkt nach diesem Meeting weitere Diskussionen der einzelnen Teammitglieder untereinander, um das gehörte zu besprechen und Probleme zu lösen
Anwesende: Hier muss nur das Entwicklerteam anwesend sein.
Optional Anwesende: Scrum Master um dem Team zu helfen das Meeting im zeitlichen Rahmen zu bleiben.
Sprint Review
Dieses Event findet am Ende eines jeden Sprints statt. Hier wird das vom Team erstellte Produkt den Stakeholdern und/oder Kunden vorgestellt und der Product Backlog entsprechend des Feedbacks angepasst. Dabei ist es entscheidend, dass das Produkt von den Anwesenden verwendet werden kann und diese nicht nur in einer Präsentation vorgestellt wird. Nur so kann hilfreiches Feedback entstehen. Dieses Event ist auf maximal 4 Stunden beschränkt für einen einmonatigen Sprint. Für kürzere Sprints ist es in der Regel kürzer. Dies ist ein entscheidendes Event zur Zusammenarbeit zwischen Entwicklerteam und Kunden/Stakeholdern. Alle zusammen besprechen, ob einzelne Aufgaben hinzukommen oder irrelevant geworden sind. Hierbei ist völlige Transparenz entscheidend. In diesem Meeting werden auch das Budget und die Veränderung des Marktes besprochen.
Anwesende: Das gesamte Scrum Team; Kunden, User, Stakeholder, die das Inkrement testen müssen und wichtig für das Feedback sind.
Optional Anwesende: —
Sprint Retrospektive
Dieses Meeting ist entscheidend für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung des Teams und der Prozesse innerhalb des Unternehmens. Es ist begrenze auf maximal 3 Stunden für einen einmonatigen Sprint und ist kürzer für kürzere Sprints. In diesem Meeting sind alle Mitglieder des Scrum-Teams anwesend. Also der Product Owner, Scrum Master und das gesamte Entwicklerteam. Sinn und Zweck des Meetings ist zu schauen, wie
-
- Der letzte Sprint verlaufen ist bezüglich der Prozesse, Tools und auch auf der menschlichen Ebene.
- Die Arbeit des Teams optimiert werden kann oder auch was schon gut lief
- man Probleme, die aufgetaucht sind, lösen kann.
Am Ende sollte mindestens ein Verbesserungsvorschlag in den Sprint Backlog für den nächsten Sprint aufgenommen werden.
Dadurch wird nicht nur die Arbeit des Teams effektiver gestaltet, sondern auch die Qualität des Produkts kontinuierlich verbessert. Klar ist aber, dass Verbesserungen nicht nur während dieses Meetings gemacht werden dürfen, sondern während des ganzen Sprints.
Anwesende: Das gesamte Scrum Team
Optional Anwesende: —
Schlussfolgerung
Alle 5 Events sind so konzipiert, dass sie möglichst viele andere Meetings überflüssig machen. Sie sind absichtlich zeitlich begrenzt, dass niemand unnötig Zeit verschwendet und sind beendet sobald alles gesagt wurde (Parkinsonsches Gesetz).
Jetzt interessieren uns natürlich auch deine Erfahrungen.
- Was für Schwierigkeiten kennt ihr aus den verschiedenen Meetings?
- Wie gestaltet ihr euer Daily, Review, Retrospektive?
Schreib es gerne in die Kommentare.
1 Comment
[…] Im vorherigen Post haben wir euch die 5 verschiedenen Events von Scrum genau vorgestellt. Also den Sprint, das Sprint Planning, das Daily, das Sprint Review und die Sprint Retrospektive. Hier haben wir dir auch die Personen genannt, die in den Meetings jeweils anwesend sein müssen und wer nur optional dabei sein kann. Den Artikel findest du hier. […]