In diesem Artikel soll es für dich um die 3 verschiedenen Rollen von Scrum gehen. Den Scrum Master, den Product Owner und das Development–Team. Dabei wollen wir dir deren Aufgaben, Verantwortungen und auch was für Dos und Don‘ts es bei diesen Rollen zu beachten gilt vorstellen.
Im vorherigen Post hatten wir dir eine komprimierte Zusammenfassung des Scrum Frameworks gegeben mit einem entsprechenden Poster zur Übersicht. Den Artikel und das kostenlose Scrum-Übersichtsposter findest du hier.
Aber was sind jetzt diese 3 Rollen von Scrum?
Der Scrum Master: Die Aufgaben des Scrum Master sind vielfältig. Er wird im englischen immer als Servant Leader bezeichnet. Das heißt er unterstützt das Entwicklerteam dabei ihre Aufgaben so gut wie möglich erfüllen zu können. Dazu gehört auch, dass er allen außerhalb des Teams erklärt welche Interaktionen mit dem Team zielführend sind und welche das Team nur stören und vom Arbeiten abhalten (Fokus). Der Scrum Master unterstützt aber auch den Product Owner, indem er ihm z.b. hilft den Product Backlog (s. Unten) effektiv zu verwalten oder indem er ihm klar macht wie wichtig es ist, dass das Ziel und die Aufgaben dem Team klar verständlich erklärt werden. Die Verantwortung, die der Scrum Master trägt, ist, dass alle im Unternehmen die Theorie, Regeln und Werte von Scrum verstehen und diese auch leben. Denn nur wenn jeder seinen Teil beiträgt funktioniert das Ganze. Dazu coacht er alle im Unternehmen dieses Verständnis aufzubauen.
Dos:
Don‘ts:
Der Product Owner: Die Aufgaben des Product Owner ist die eines Wertmaximierers. Das erreicht er, indem er den Product Backlog so ordnet, dass die wichtigsten Aufgaben ganz oben stehen. Eine weitere essenzielle Aufgabe ist, dass er der entscheidende Kontaktpunkt mit den Stakeholdern oder Kunden ist. Das heißt er muss bei Rückfragen des Teams die entsprechenden Antworten wissen oder gegebenenfalls bei den Stakeholdern oder Kunden nachfragen. Die Verantwortung, die der Product Owner trägt ist, dass er der einzige ist, der den Product Backlog verwaltet und dafür sorgt, dass dieser transparent und klar verständlich ist. Er trifft auch die Entscheidung, ob ein Produkt am Ende des Sprints zum Release zugelassen wird. Auch gibt es nur einen Product Owner für ein Produkt, da mehrere Produkt Owner zu unklarer Kommunikation führen würden. Gerade bei vielen Teams. Hier gibt es noch einen ganz entscheidenden Punkt zu beachten. Die Erfinder von Scrum Ken Schwaber und Jeff Sutherland haben den Namen PRODUCT Owner ganz gezielt gewählt. Denn er heißt absichtlich nicht Project Owner, weil Scrum weg geht von der Denkweise in Projekten und hin will zu Produkten. Und das ist extrem wichtig, denn man will ja am Ende dem Kunden ein fertiges Produkt präsentieren können, das er benutzen kann und Feedback geben kann und nicht nur ein fertiges „Projekt“.
Dos:
Don‘ts:
Das Development Team (z.T auch nur Team; nicht aber Scrum-Team): Die Aufgaben des Entwicklerteams sind die Aufgaben im Product Backlog zu bearbeiten. Dabei darf niemand in der ganzen Organisation dem Team sagen, wer welche Aufgabe macht und auch nicht wie das Team diese Aufgaben erledigt. Das ist ganz entscheidend. Denn das Team weiß am besten, wie es die Aufgaben effektiv erledigen kann. Dies wird als self-organizing Team bezeichnet. Dabei muss jedes Team cross-functional sein. Das heißt es muss alle Fähigkeiten haben, um am Ende des Sprints ein fertiges Increment erstellen zu können, das veröffentlicht werden kann. Die Verantwortung, die der Entwickler Team trägt, ist die Verwaltung des Sprint Backlogs. Dieser beinhaltet alle Aufgaben des aktuellen Sprints und muss vom Team immer aktuell gehalten werden. Auch hier gibt es zu beachten, dass es in Scrum keinen anderen Namen als Entwickler für ein Teammitglied des Entwicklerteams gibt. Das liegt daran, dass Scrum riesigen Wert auf Wissensaustausch legt und keine Superstars erzeugen will, ohne die das ganze Unternehmen zusammenbricht. So werden auch Wartezeiten und die Arbeitsverteilung verbessert.
Dos:
Don‘ts:
Alle drei Rollen sind essenziell und keine der Rollen kann weggelassen werden. Alle 3 Rollen zusammen ergeben ein Scrum-Team. Wenn wir ‚Team‘ schreiben ist immer das Entwicklerteam gemeint.
Schreib es gerne in die Kommentare.
Schreib uns das auch unbedingt in die Kommentare und wir werden dir gerne und ausführlich antworten!
Da das jetzt alles sehr viel auf einmal war, haben wir eine einfache Übersicht über alles was zu diesem Scrum Rahmenwerk gehört, für euch in einem kostenlosen Poster dargestellt. Du findest es hier:
Damit du all die gelernten Begriffe auch schnell nachschauen kannst, haben wir dir zusätzlich einen kostenlosen Glossar auf Deutsch mit +230 Begriffen zu DevOps, Agile und Lean mit den entsprechenden englischen Fachbegriffen (macht das Googeln meist einfacher, da es noch sehr wenige vollständige deutsche Blogs zu diesen Themen gibt) erstellt.
Und auch der ist komplett kostenlos. Du findest den Glossar hier:
In der nächsten Folge stellen wir dir die 5 Events von Scrum genauer vor. Also was genau passiert während des Sprints, des Sprint Plannings, des Dailys, des Sprint Reviews und der Sprint Retrospektive. Wir werden dir hierbei auch genau erklären wer anwesend sein muss und wer nicht. Falls du das nicht verpassen wollt, melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an:
Und falls du unsere Experteninterviews und alle anderen Podcast Folgen als erster hören willst, abonnier einfach unseren Podcast mit folgendem RSS-Feed:
Du stehst auf bewegtes Bild? Dann ab auf unseren YouTube-Channel „Agile Coach Academy“.
Abonniere den Channel und verpasse kein Video oder Experteninterview mehr.
Wie immer freuen wir uns auch wenn du diesen Artikel mit deinen Freunden, Kollegen und Bekannten teilst und uns dein ehrliches Feedback in den Kommentaren schickst.
Wir freuen uns auf dich.
Deine Agile Coach Academy Gründer Ben und Alex
1 Comment
Besten Dank fuer die wertvollen Infos