loslegen@agile-life.de +49 1578 499 884 8

    • HOME
    • Leistungen
    • Academy
    • Agile Trinität
    • BLOG
    • Ressourcen
      • PODCAST
      • EVENTS
      • GLOSSAR
      • GRÜNDER
        • Alex
        • Ben
    • Home
    • Agile Blog
    • Blog
    • Die 5 Must-Have Skills für DevOps || DevOps Series – Episode 10
    Fähigkeiten Agile Coach
    Die 5 wichtigsten Fähigkeiten eines Agile Coach || Agile Series – Episode 17
    25. Juli 2021
    1. August 2021
    Kategorie
    • Blog
    • Agile Coach
    • DevOps
    Tags
    Essenz aller Frameworks 21. Jahrhundert

    Die Essenz aller Frameworks des 21. Jahrhundert.

    Die 5 Must-Have Skills für DevOps || DevOps Series – Episode 10

    In diesem Artikel erklären wir dir was die 5 wichtigsten Skills für DevOps sind. Sowohl auf Management-, als auch auf Team-Ebene.  Wir erklären dir auch was für spezifische Skills nötig sind für die jeweilige Kategorie.

    In der letzten Folge haben wir dir die 5 wichtigsten Fähigkeiten eines Agile Coaches vorgestellt und wie diese Mehrwert im Unternehmen liefern.

    Schau also unbedingt hier vorbei, falls darüber noch mehr wissen willst 😉

    Die Top-Skills für DevOps

    Im Upskilling Report 2021 des DevOps Institutes haben über 2000 Teilnehmer abgestimmt, was die wichtigsten Fähigkeiten in einem DevOps Umfeld sind. Wir stellen dir hier die 5 wichtigsten Fähigkeiten vor und was das im Detail bedeutet, sowie Möglichkeiten, wie du diese Fähigkeiten für dich bzw. für dein Unternehmen weiterentwickeln kannst 😉 .

    1. Automatisierungsskills

    Die Fähigkeit eine Pipeline bzw. den Entwicklungsprozess automatisieren zu können wurde von 72% der Teilnehmer als Top-5 Skill im Bereich DevOps genannt und ist damit der wichtigste Skill.

    Weiterhin haben 57% der Teilnehmer abgestimmt, dass das spezifische Wissen von Automatisierungstools ein absolutes Must-Have ist. Die wichtigsten Kategorien hier sind:

    • Continuous Integration: 78%
    • Continuous Delivery: 77%
    • Continuous Deployment: 72%
    • Continuous Operation & Support: 62%
    • DevSecOps: 56%

    Falls dir diese Begriffe nichts sagen schau unbedingt hier vorbei 😉 .

    Dieses Ergebnis deckt sich mit dem Gedanken von DevOps, nämlich:

    Eines der Ziele von DevOps ist es Softwareentwicklung effizient zu machen.

    Das spiegelt sich auch in den Werten von DevOps wieder (CALMS = Culture, Automation, Lean, Measurement, Sharing), die sich sehr um die Themen Zusammenarbeit und Automatisierung drehen.

    Aber wie genau wird das in DevOps gemacht? Der Grundgedanke von DevOps ist die Wall of Confusion, also die Trennung der Development- und Operationsteams zu überbrücken und so gering wie möglich zu halten. Dies wird durch Techniken wie Continuous Integration, Continuous Delivery, Continuous Deployment und vor allem engen Feedback-Schleifen (2. Prinzip von DevOps) erreicht.

    Der Hauptfokus von DevOps ist also einen möglichst nahtlosen Entwicklungsprozess zu ermöglichen und damit möglichst schnell qualitativen Mehrwert für die Nutzer und damit das Unternehmen zu schaffen. Hierbei werden vor allem Prozesse, Aufgaben und bestimmte Entscheidungen automatisiert.

    Das Ziel dieser Automatisierung ist es:

    1. Arbeit schneller abschließen zu können
    2. Die Teams von unnötigen arbeiten (vor allem wiederkehrende Arbeit) zu befreien, damit sie sich auf innovativere Themen konzentrieren können. Gerade der 2. Teil des Satzes ist extrem wichtig, da es, wie in Lean, nicht darum geht Leute zu ersetzen, sondern darum den Leuten die Möglichkeit zu geben innovative zu sein und gute Qualität liefern zu können.
    3. Menschliche Fehler so gering wie möglich zu halten. Auch hier geht es auf keinen Fall darum den Menschen zu ersetzen, sondern nur die Fehler, die wir unweigerlich als Menschen machen werden, möglichst gering zu halten bzw. möglichst früh zu erkennen.

    Human Skills

    Da dieser Term noch nicht soo bekannt ist, aber sehr mit unseren Ideen und Konzepten harmoniert, wollen wir das hier einmal kurz darstellen. Der viel häufiger verwendete Begriff „Soft Skills“ kommt aus dem US Militär und wurde dort 1972 eingeführt.

    Dort wurden Soft-Skills folgendermaßen definiert:

    ‘..important job-related skills that involve little or no interaction with machines and whose application on the job is quite generalized”.

    Warum wir den Begriff Human Skills bevorzugen ist, dass es (wie die Metapher nahelegt) keine widersprüchlichen Skills sind zwischen Hard Skills und Soft Skills, sondern, dass diese sich unbedingt gegenseitig ergänzen und eine gute Zusammenarbeit, Kultur und Leadership erst ermöglichen.

    Eine sehr spannende Erklärung, warum Human Skills so wichtig sind, liefert auch Simon Sinek in folgendem Video:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Aber was sind nun die wichtigsten Human Skills in einem DevOps Unternehmen?

    Zunächst möchten wir sagen, dass unserer Meinung und Erfahrung nach die nachfolgenden Human Skills nicht nur für DevOps Unternehmen, sondern genauso für agile Unternehmen bzw. Unternehmen allgemein extrem wichtig sind, um erfolgreich zu sein bzw. erfolgreich zu bleiben.

    • Collaboration und Cooperation: 84%
    • Problem Solving: 76%
    • Sharing and Knowledge Transfer: 76%
    • Interpersonal Skills: 74%
    • Communication Skills: 73%

    Für uns ist der letzte Punkt die absolute Basis, das Fundament auf dem wir aufbauen wollen und können. Der erste Punkt ist für uns sozusagen die Stützbalken, die das ganze Konstrukt/Unternehmen zusammenhalten. Diese beiden Punkte, fallen für uns beide in die Kategorie der Interpersonal Skills.

    Essenz aller Frameworks 21. Jahrhundert

    Die Essenz aller Frameworks des 21. Jahrhundert.

    Zu diesem Bild, das die Essenz aller erfolgreicher Frameworks des 21. Jahrhunderts darstellt und auf dem alle unsere Trainings und Leistungen basieren, werden wir bald noch einen ausführlichen Artikel schreiben. Also unbedingt unseren Newsletter abonnieren 😉 .

    Aber jetzt wieder zurück zu den Human Skills. Um diese erfolgreich implementieren bzw. weiterentwickeln zu können, benötigt es einen fundamentalen Shift im Mindset in der gesamten Organisation. Denn es gehört nun dazu den Wert, den starke Human Skills in einem Team und damit dem Unternehmen bringen, anzuerkennen und weiterentwickeln zu wollen.

    Dafür benötigt man Leader, die eine Vision und die nötigen Ressourcen haben, um diese Skills bei den Mitarbeitern zu fördern und zu coachen.

    Diese Skills stehen sowohl bei unseren Trainings, als auch bei unseren Transformationen/Coachings im absoluten Mittelpunkt.

    Technische Skills

    Von den knapp 2100 Teilnehmern wählten 65% die Kategorie der technischen Skills als Must-Have. Dazu gehören Fähigkeiten im Bezug auf Digitalisierung, IT Automation, Internet of Things (IoT), Container Technologien (z.B. Docker, Kubernetes) und serverless computing. Aber es wird auch immer mehr in Cybersecurity (DevSecOps), Kommunkations- und Kollaborationstools investiert.

    Must-Have DevOps Technical Skills 2021

    Must-Have DevOps Technical Skills 2021; Quelle: Enterprise DevOps Skills Report 2021

    Zu den einzelnen Kategorien gehören Tools, wie:

    • Cloud Compute Platforms: AWS, MS Azure, Google Cloud Platform,..
    • Modern Compute Technology and Architectures: serverless, microservices, containers,…
    • Operating Systems: Linux, Windos, VMWare,..
    • Container Orchestration: Kuberetes, Docker, Terraform…
    • Application Technologies: REST APIs, Kafka, React,…

    Weitere sehr gefragt Skills sind:

    • Analytical Knowledge
    • Big Data
    • Artificial Intelligence & Machine Learning

    Interdisziplinäre Teams aus unterschiedlichen Bereichen eines Unternehmens

    Dieser Gedanke resoniert sehr mit dem Konzept von Feature-Teams aus Agile, da es hierbei darum geht, alle Disziplinen zusammenzubringen, um das Ziel zu erreichen.

    Multidisciplinary teams (MDTs) are teams of professionals from different functions across IT and business all working together to achieve key goals. – Enterprise DevOps Skills Report 2021

    Die verschiedenen Bereiche, die von den Teilnehmern am wichtigsten angesehen wurden, sind dabei:

    1. IT Operations
    2. IT Infrastructure
    3. Security
    4. Application Development & Design
    5. Architecture

    Die Vorteile, die sich durch eine Organisation in Feature-Teams ergeben sind riesig. Was wir bei unseren Kunden sehen ist, dass sich Wartezeiten deutlich verkürzen, die Qualität verbessert und innovativere Produkte entwickelt werden können.

    Das liegt vor allem an der direkt Kommunikation und Zusammenarbeit der Leute aus verschiedenen Bereichen. Dazu gehört aber ein Product-Mindset, sonst ergeben sich wieder künstliche Trennungen im Produkt (Conways-Law). Aber auch dazu gibt es später in einem anderen Artikel noch mehr.

    Strukturierung entlang von Wert und Framework Knowledge

    55% der Teilnehmer sehen es als extrem wichtig an, weitere Frameworks aus den Bereichen Agile und Lean zu kennen, da sich sehr hohe Synergien ergeben, wie z.B. der Fokus auf schnelles Feedback oder kontinuierliches Lernen. Warum Agile und DevOps ein perfektes Match sind, haben wir bereits in diesem Artikel ausführlich erklärt 🙂 .

    Die Top Must-Have Framework-Skills waren dabei:

    DevOps Must-Have Framework Skills 2021

    DevOps Must-Have Framework Skills 2021; Quelle: Enterprise DevOps Skills Report 2021

    Die Herausforderungen auf dem Weg zum DevOps Unternehmen

    Betrachten wir die Herausforderungen, die Unternehmen haben auf dem Weg zu einer DevOps-Organisation (im Bezug auf Skills), so sind die größten Probleme:

    • Leute mit den richtigen Skills finden: 64%
    • Die benötigten Skills identifizieren: 57%
    • Leute mit den richtigen Skills anziehen (engl.: attract): 41%

    Mit unseren Trainings helfen wir dir die richtigen Skills zu erlernen und damit immer attraktiv auf dem Markt zu sein!

    Aber wir unterstützen genauso dein Unternehmen bei der Weiterbildung deiner Mitarbeiter durch Trainings oder Workshops, um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts meistern zu können.

    Fazit

    Du siehst es gilt viele Skills zu erlernen und zu meistern auf dem Weg zu einem erfolgreichen DevOps-Unternehmen, aber dieser Invest ist die Möglichkeit für dich und dein Unternehmen relevant und erfolgreich an der Spitze in deiner Branche zu bleiben.

    Du brauchst Unterstützung von erfahrenen Coaches bei der Umsetzung deiner DevOps oder Agile Transformation bzw. der Einführung und Trainings dieser Konzepte?

    Dann melde dich einfach direkt bei uns: Kostenlose Beratung buchen!

    Du willst noch mehr wissen und hast noch Fragen oder bist anderer Meinung?

    Schreib uns das auch unbedingt in die Kommentare und wir werden dir gerne und ausführlich antworten!

    Da das jetzt alles wieder sehr viel Input auf einmal war, haben wir eine einfache Übersicht über alles was zum Scrum Framework gehört, für dich in einem kostenlosen Poster dargestellt. Du findest es hier:

    Dein kostenloses Scrum Übersichtsposter!

    Link zum Poster

    Damit du all die gelernten Begriffe auch schnell nachschauen kannst, haben wir dir zusätzlich einen kostenlosen Glossar auf Deutsch mit +230 Begriffen zu DevOps, Agile und Lean mit den entsprechenden englischen Fachbegriffen (macht das Googeln meist einfacher, da es noch sehr wenige vollständige deutsche Blogs zu diesen Themen gibt) erstellt.

    Und auch der ist komplett kostenlos. Du findest den Glossar hier:

    Zum Glossar

    Ausblick

    In der nächsten Folge erklären wir dir,  wie man Agilität im Unternehmen messen kann, um sich kontinuierlich weiter zu verbessern und damit den Mehrwert für das Unternehmen weiter zu steigern.

    Falls du das nicht verpassen willst und ein noch besserer Scrum Master/Agile Coach/Product Owner/Entwickler oder Leader werden willst, melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an:

    Dein kostenloser Newsletter!

    Unser Podcast

    Und falls du unsere Experteninterviews und alle anderen Podcast-Folgen als erster bequem unterwegs hören willst, abonnier einfach unseren Podcast mit folgendem RSS-Feed:

    Podcast RSS-Feed

    Agile Podcast iTunes
    Google Podcast
    Agile Podcast Spotify

    Unser YouTube-Channel

    Du stehst auf bewegtes Bild und zusätzliche Grafiken und Visualisierungen? Dann ab auf unseren YouTube-Channel „Agile Coach Academy“.

    Abonniere den Channel und verpasse kein Video oder Experteninterview mehr.

    Abonnier jetzt unseren YouTube-Channel

    Jetzt abonnieren

    Wie immer freuen wir uns auch wenn du diesen Artikel mit deinen Freunden, Kollegen und Bekannten teilst und uns dein ehrliches Feedback in den Kommentaren schickst.

    Wir freuen uns auf dich in der nächsten Folge.

    Deine Agile Coach Academy Gründer Ben und Alex

    Mit * markierte Links sind Affiliate-Links mit denen du uns unterstützt dir weiterhin so guten Content zu liefern.

    Vielen Dank für deinen Support 🙂

    Note: Wir gehen keine Affiliates mit Amazon ein (auch wenn es hier mehr Möglichkeiten gäbe für uns), da die Mitarbeiter hier nicht fair behandelt werden und wir das nicht unterstützen!

    Share
    4

    Ähnliche Beiträge

    Fähigkeiten Agile Coach

    Die 5 wichtigsten Fähigkeiten eines Agile Coaches

    25. Juli 2021

    Die 5 wichtigsten Fähigkeiten eines Agile Coach || Agile Series – Episode 17


    Mehr erfahren
    Die 6 DevOps Erfolgsfaktoren

    Die 6 DevOps Erfolgsfaktoren

    18. Juli 2021

    Die 6 Erfolgsfaktoren für DevOps || DevOps Series – Episode 9


    Mehr erfahren
    Agile Transformation Herausforderungen

    Mangelndes Training und Wissen als große Herausforderung einer Agile Transformation

    11. Juli 2021

    Agile Transformation – die 5 größten Herausforderungen || Agile Series – Episode 16


    Mehr erfahren
    5 Schritte Theory of Constraints

    Die 5 Schritte der Theory of Constraints

    4. Juli 2021

    Die Theory of Constraints erklärt || DevOps Series – Episode 8


    Mehr erfahren
    effektive scrum teams devops teams

    Effektive Teams

    27. Juni 2021

    Was macht ein effektives Scrum Team bzw DevOps Team aus? || Agile Series – Episode 15


    Mehr erfahren
    Shift Left Modell - DevOps

    Shift Left Modell in DevOps

    20. Juni 2021

    DevOps Shift Left – was ist das und was für Vorteile hat es? || DevOps Series – Episode 7


    Mehr erfahren

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere spannende Impulse

    • Fähigkeiten Agile CoachDie 5 wichtigsten Fähigkeiten eines Agile Coach || Agile Series – Episode …
      Lesezeit: 12 Min

      In diesem Artikel erklären wir dir was unserer Meinung nach die 5 wichtigsten Fähigkeiten eines Agile Coaches sind und wie diese einem Unternehmen helfen. […]
    • Die 6 DevOps ErfolgsfaktorenDie 6 Erfolgsfaktoren für DevOps || DevOps Series – Episode 9
      Lesezeit: 14 Min

      In diesem Artikel erklären wir dir was die 6 wichtigsten Erfolgsfaktoren für DevOps sind und was das für die Organisation allgemein bedeutet. […]
    • Agile Transformation HerausforderungenAgile Transformation – die 5 größten Herausforderungen || Agile Series …
      Lesezeit: 16 Min

      In diesem Artikel erklären wir dir was die 5 größten Herausforderungen einer Agile Transformation und wie man diese verbessern oder gar verhindern kann und natürlich auch was sich für Vorteile dann ergeben. […]
    • 5 Schritte Theory of ConstraintsDie Theory of Constraints erklärt || DevOps Series – Episode 8
      Lesezeit: 10 Min

      In diesem Artikel erklären wir dir alles rund um die Theory of Constraints von Goldratt. Also was ist ein Bottleneck (Flaschenhals) bzw. ein Constraint (Einschränkung), was die Schritte dieser Methode sind und wir werden natürlich auch ein Beispiel für die Theory of Constraint geben. […]
    • effektive scrum teams devops teamsWas macht ein effektives Scrum Team bzw DevOps Team aus? || Agile Series –…
      Lesezeit: 14 Min

      In diesem Artikel erklären wir dir was ein effektives Scrum Team bzw DevOps Team ausmacht. Wir gehen dabei auf die Größe des Teams ein, auf die Rollen im Team und die Struktur des Teams. […]

    Zertifizierte Coaches

    PSM1-Batch PSM2-Batch SPS-Batch PSM1-Batch
    Impressum | Datenschutz
    © 2022 Agile Coach Academy

    created by

    kuss-maul-marketing-hautnah